Tun wir mehr als nötig.


Über mich
Am 22. August 1992 wurde ich in Sande geboren und bin in Schortens aufgewachsen. Seit 2021 bin ich verheiratet und Vater eines Kindes. Heute wohnen wir zusammen in Neustadtgödens.
Mein Abitur habe ich 2012 am Mariengymnasium Jever erfolgreich abgeschlossen und daraufhin mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven begonnen. Bereits während meines Studiums machte ich mich selbstständig und bin seit 2016 als Unternehmensberater für Marketing-Automatisierung tätig. Außerdem bin ich als SAP-Berater bei einer der in Deutschland umsatzstärksten IT-Beratungen angestellt.
Meine Anliegen sind Fortschritt in der Digitalisierung von Verwaltung und Bildung, sowie die Schaffung einer neuen Gründerkultur.
Außerdem ist mir eine technologieoffene Energiepolitik wichtig, die eine emissionsfreie Zukunft verspricht und den Interessen von Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen gerecht wird.
Dafür setze ich mich ein
Gründer
Gründungswillige Menschen sind ein wichtiger Faktor für den Fortschritt in unserem Land. Ich möchte mich dafür einsetzten, dass GründerInnen einfach und unbürokratisch starten können. Für Start-Ups ist es immens förderlich, wenn diese den Austausch untereinander haben. Daher setzte ich mich für Gründerzentren ein. Machen wir Sande und Friesland zur Gründerheimat.
Digitalisierung
Sorgen wir dafür, dass an unseren Schulen nicht mehr mit Kreide auf einer Tafel geschrieben oder E-Mails auf dem Amt ausgedruckt werden müssen. Machen wir den Gang zu den Behörden überflüssig, indem wir die Behördengänge digitalisieren. Nicht nur Einrichtungen und Behörden sollen an das Gigabit-Netz angeschlossen werden, sondern auch die gesamte Region.
Bildung
Unsere Kinder verdienen die beste Bildung. Dazu gehören auch digitale Unterrichtsinhalte und moderne Hardware. Unsere Schulen sollen digital Unterrichtsinhalte vermitteln und die Klassenzimmer entsprechend digital ausstatten. Fördergelder aus dem Digitalpakt müssen auch abgerufen werden. Bringen wir unsere Schulen auf den Stand des 21. Jahrhunderts.
Mehr Informationen zu meinen Themen
Social Media
Statt des versprochenen Bürokratieabbaus werkelt Ursula von der Leyen an der Spitze der EU-Kommission weiterhin fröhlich an neuen Regeln, die nicht notwendig sind. 🤷♀️ Wir brauchen einen Stopp für neue Vorschriften und eine echte Entschlackung des europäischen Verwaltungsdschungels. Schluss mit leeren Versprechungen!
Zur bevorstehenden Kabinettsumbildung durch Olaf Lies, wie aus der aktuellen Presse zu entnehmen, erklärt unsere Generalsekretärin @imkehaake: „Wir begrüßen die Entscheidung von Olaf Lies unserer regelmäßigen Forderung nachzukommen und das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung aufzulösen sowie dies wieder zur „Chefsache“ zu machen. Angesichts der gegenwärtigen europapolitischen Herausforderungen, ist dies gerade für die niedersächsische Wirtschaft von Bedeutung. Das Ministerium, unter der derzeitigen Leitung von Wiebke Osigus, steht schon seit seiner Gründung in der Kritik. Schon zu jener Zeit sprachen sich zudem der Landesrechnungshof und der Bund der Steuerzahler entschieden gegen die Gründung eines solchen Ministeriums aus. Diese kritisierten nicht nur die jährlichen Kosten von ca. 20 Millionen Euro innerhalb einer Legislaturperiode, sondern forderten zudem, dass diese Aufgaben an die Staatskanzlei angebunden werden. Leider hat die Landespressekonferenz gezeigt, dass der tatsächliche Mut zum Einsparen von Personal in dieser Angelegenheit fehlt. Mit Grant Hendrik Tonne bekommt Niedersachsen einen Wirtschaftsminister, der bereits in der vergangenen Legislaturperiode als Kultusminister maßgeblich für den regelmäßigen Unterrichtsausfall an den Schulen verantwortlich war. Es ist zu befürchten, dass nun auch die niedersächsische Wirtschaft zukünftig mehr durch Insolvenzen als durch wirtschaftlichen Aufschwung gekennzeichnet sein wird. Jedoch kann sich Niedersachsen weder steigende Insolvenzzahlen noch weitere Unterrichtsausfälle leisten. Was es jetzt braucht sind gute staatliche Rahmenbedingungen, damit privates Kapital in Niedersachsen investiert wird. Immer höhere steuerliche Belastungen und Abgaben hemmen Investitionen und schaden damit dem wirtschaftlichen Aufschwung. Lehrkräfte müssen wieder in der Lage sein, sich auf ihre pädagogischen Kernaufgaben konzentrieren zu können anstatt sich in der Abarbeitung von Bürokratie zu verlieren. So würden Kapazitäten frei werden, um unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche individuelle Förderung anbieten zu können.“
0% Wachstum 2025?! 😑 Wir können uns nicht damit zufriedengeben, dass Arbeitsplätze und Wohlstand in Gefahr sind. Die fehlenden Ambitionen für eine #Wirtschaftswende, die Schwarz-Rot mit ihrem Koalitionsvertrag zeigen – insbesondere bei der Senkung der Steuerbelastung – sind eine Gefahr für unseren Wirtschaftsstandort. ➡️ Union und SPD müssen deshalb nachsteuern: Wir sollten zum Beispiel bereits in diesem Jahr mit der Senkung der Körperschaftsteuer beginnen – nicht erst im Jahr 2028.
Artikel
Mein politischer Werdegang
-
2017
Eintritt in die FDP & den Jungen Liberalen
Vor der Bundes- und Landtagswahl bin ich der FDP beigetreten und sammelte erste Wahlkampf-Erfahrungen -
2018
Mitglied bei Landesfachausschüssen
Anmeldung zu dem LFA Wirtschaft, Arbeit und Verkehr & dem LFA Medien und Digitale Gesellschaft -
2018
Wahl zum Kreisvorsitzenden der Jungen Liberalen Jade-Weser
Damals noch JuLis Nord-West (Heute: JuLis Jade-Weser); JuLi-Vertreter für Friesland, Wesermarsch und Wilhelmshaven -
2019
Wahl zum Ortsschriftführer der FDP Schortens-Sande
Als Schriftführer halte ich unsere Sitzungen in Protokollen fest und führe den allgemeinen Schriftverkehr des Ortsverbands -
2019
Kooptierung in den FDP Bezirksvorstand Oldenburg
Als kooptiertes Mitglied im Bezirksvorstand vertrete ich die Interessen der Jungen Liberalen -
2020
Wahl zum komm. Schatzmeister der FDP Friesland
Als komm. Kreisschatzmeister behalte ich die Finanzen des Kreisverbands im Blick -
2021
Kandidat für den Gemeinderat Sande
Wahl auf Listenplatz 2 zur Gemeinderatswahl Sande -
2021
Kandidat für den Kreistag Friesland
Wahl auf Listenplatz 2 zur Kreistagswahl im Wahlgebiet Schortens-Sande -
2022
Wahl zum Schatzmeister der FDP Friesland
Nach dem ich das Amt 1,5 Jahre kommissarisch ausübte, wurde ich zum Schatzmeister der FDP Friesland gewählt -
2022
Direktkandidat zur Landtagswahl
Wahl zum Direktkandidaten der Freien Demokraten für den Niedersächsischen Landtag im Wahlkreis 70 Friesland -
2022
Wahl zum stellv. Vorsitzenden der FDP Schortens-Sande
Als stellvertretender Ortsvorsitzender unterstütze ich die Arbeit des Ortsvorsitzenden -
2023
Wahl zum Vorsitzenden der FDP Schortens-Sande
Engagieren Sie sich!
Unsere Demokratie lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger - von Ihnen! Gerade in Zeiten weltweiter Krisenherde, Demokratieverdruss und Rechtsruck ist es wichtiger denn je, dass sich mehr Menschen aktiv einbringen. Die Freien Demokraten bieten dazu zahlreiche Möglichkeiten - für jedes Zeitbudget.
